eigener Bildungsplan der Förderschule, der Rücksicht auf die Lernprobleme der Schüler nimmt mit Entwicklungsförderung, Freiarbeit und Orientierung in Beruf und Leben
kleine Klassen
besonderes methodisch-didaktisches Vorgehen bei der Stoffdarbietung, Erarbeitung und Übung
verstärkt fachübergreifender und projektartiger Unterricht
Fördermaßnahmen in Teilleistungsbereichen (z.B. Wahrnehmung, Konzentration, Sprache, Motorik)
begleitende Förderdiagnostik
Schulchor und je nach Zusammensetzung auch Instrumentalgruppe
Einsatz moderner Unterrichtsmedien wie Computer, besonders Lernprogramme
intensive Elternkontakte und Kontakte zu betreuenden außerschulischen Stellen (Ärzte, Therapeuten, Beratungsstellen usw.)
Betriebspraktika in den Klassen 8 und 9
Betriebstage für speziell praktisch veranlagte Schüler
Arbeitsprojekte in der Hauptstufe
Die Umsetzung unserer Schulhomepage wird durch unsere Sponsoren unterstützt.